Ein lauer Sommerabend, ein tolles Ambiente, ein engagiertes Team und eine Bühne mit der erforderlichen Technik, mehr brauchte es an diesem Freitag nicht, um eine Neuauflage der MKS OPEN STAGE zu starten. Die Hauptrollen spielten die Menschen auf, vor und hinter der Bühne, allesamt guter Laune und voller Tatendrang und Spannung, denn schließlich wusste außer Organisatorin Tatjana Mitsche niemand, was uns auf der Bühne erwartet.
Ihrem Aufruf folgten vier Gruppen, die alle ihre Wurzeln an der MKS haben. Jüngstes Bühnentalent war Samu Zeller aus der Klasse 3b, der mit einem Akkordeon, seinem Papa an der E-Gitarre und seiner Mama am Gesang zwei fetzige Songs performte und tosenden Applaus hierfür bekam. Ihr Bühnenname "Die drei lustigen Vier" war Programm.
Das Duo Markus & Lothar bestehend aus GTB-Leiter Markus Mauch und MKS-Urgestein Lothar Vogt, gab zweistimmige Rocksongs an der Gitarre zum Besten und riss das Publikum mit.
Das Duo MaLu bestehend aus unseren Grundschullehrerinnen Maria-Teresa Neher (mit Tochter) und Luisa Zisterer verwandelte den Song "Bella Napoli" in eine Hommage an ihre MKS. In "Bella MKS" erzählten sie mit sehr überzeugenden Stimmen, wie gerne sie hier Lehrerin sind.
Unser Hausmeister Jürgen Schuler und seine Frau ließen auf die Titelmelodie von "Carmen" die Puppen tanzen. Die eindrucksvolle "Stand-up-Socken-Performance" im Takt zur Musik erntete zahlreiche Lacher und tosenden Beifall, spontan assistiert wurden sie von Markus Mauch und unseren fleißigen Tontechnikern!
Den Schlusspunkt auf der Bühne setzte mit 20-jähriger Bühnenerfahrung unsere GTB-Vize Tatjana Mitsche, die gekonnt routiniert ein A-Capella-Solo zum Besten gab, das sie in Erinnerungen schwelgen und den Abend würdevoll ausklingen ließ.
So war die OPEN STAGE 2025 wieder einmal ein voller Erfolg und hinterlässt Erinnerungen an einen schönen Abend, der Schüler, Eltern, Mitarbeiter und Gönner der MKS wieder einmal gesellig zusammenbrachte. Das neue Konzept auf dem Schulhof mit Unterstützung einer tatkräftigen MKS-Projektgruppe und dem Förderverein in der Bewirtung erwies sich als Glücksgriff und macht bereits jetzt Lust auf eine Neuauflage nächstes Jahr.
Vielen Dank allen Helfern, Unterstützern und natürlich unseren Bühnentalenten, ohne die eine solche Veranstaltung nicht denkbar wäre.